Zentrum für
Seltene Erkrankungen
Nur eine geringe Anzahl an Menschen ist von einer seltenen Erkrankung betroffen. In der Europäischen Union gilt eine Erkrankung als selten, wenn sie nicht mehr als 1 von 2.000 Menschen betrifft. Trotz ihrer Seltenheit stellen diese Erkrankungen eine große Herausforderung dar, da sie oft über viele Jahre mit unspezifischen Beschwerden einhergehen und schwer zu diagnostizieren sind.
Unser Ziel ist es, Patienten mit Verdacht auf eine seltene Erkrankung bei der genauen Abklärung zu unterstützen. Dabei spielt die genetische Untersuchung eine zentrale Rolle. Das Humangenetische Institut der TUM bietet eine Vielzahl an diagnostischen Möglichkeiten, um die genetische Ursache einer Erkrankung zu identifizieren.
Wir sind sowohl für Ärzte als auch für Patienten da, um gemeinsam den Weg zur richtigen Diagnose und passenden Therapie zu finden. Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt – für eine individuelle und kompetente Betreuung bei seltenen Erkrankungen.